Deutsche Telekom Technik GmbH
Wahlergebnisse
Betriebliche Kandidat*innen

Elmar Kröber
Gesamtbetriebsrats-vorsitzender DT Technik GmbH KBR, AR DT Technik Vorsitz öFGr Nordharz

Cornelia Parisi-Bohmholt
Stellv. Vors. Gesamtbetriebsrat DT Technik, AR DT Technik, Vors. Bundesfachgruppenvorstand IKT, Gewerkschaftsrat

Thomas Spies-Günzel
Betriebsrat T NL Südwest, Gesamtbetriebsrat DT Technik, Landesbezirksfachgruppenvorstand IKT RPS

Karin Topel
Betriebsratsvorsitzende T NL Ost, KBR & GBR DT Technik, AR DT Technik & DT AG, Gewerkschaftsrat

Andrea Laurisch
Betriebsratsvorsitzende DT Technik Zentrum Access, GBR DT Technik, Landesfrauenrat Hamburg

Janis Wessely
Betriebsratsvorsitzender T NL Süd, GBR & AR DT Technik, stellv. Gewerkschaftsratsmitglied
Gewerkschaftskandidat*innen

Frank Bethke
stellv. Landesbezirksleiter NRW, stellv. AR Vorsitz DT Technik

Holger Meuler
Gewerkschaftssekretär RLP-Saar, AR DT Technik

Kirsten Jöhnck
Landesfachbereichsleiterin A Nord, AR TDG & DT Technik
Ersatzkandidat*innen

Rejhan Nailovic
Gewerkschaftssekretär NRW IKT, Fachbereich A

Rene List
Gewerkschaftssekretär Fachbereich A, FGr IKT Thüringen
Leitender Angestellter

Martin Philipp
T NL West Leiter PTI 13 Duisburg, Unternehmenssprecherausschuss
Ersatzkandidat

Werner Prucker
T NL Süd Leiter PBM, Unternehmenssprecherausschuss
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir, dein Team der ver.di Liste, werben um dein Vertrauen und um deine Unterstützung zur Wahl der 6 Mandate, die durch betriebliche Arbeitnehmervertreter*innen in den Aufsichtsrat der Deutsche Telekom Technik GmbH besetzt werden, sowie um die Unterstützung für unsere ver.di-Gewerkschaftsliste und unsere ver.di Vertreter der leitenden Angestellten.
Kunden zu Fans machen – ist das unternehmensweite Ziel der Telekom. Ein zentraler Beitrag dafür sind Bau und Betrieb des besten integrierten Netzes, auf dem kundenorientierte, flexible Services angeboten werden. In einem sich ständig wandelnden Umfeld mit neuen Technologien, einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld und unterschiedlichsten Kundenbedürfnissen kann dies nur mit einem gut ausgebildeten und engagierten Technik-Team gelingen. Daher stellen wir die Erhöhung der Auszubildendenzahlen und die Stärkung der Weiterbildung, die Attraktivität der DT Technik als Arbeitgeber und die Umsetzung einer ausgewogenen Sourcing-Strategie in den Fokus, die Beschäftigung in Deutschland und im Konzern hält. Daneben ist die Digitalisierung unserer Prozesse und Produkte ein wesentlicher Baustein, den wir, als dein ver.di-Team im Aufsichtsrat, für dich aktiv mitgestalten.
Mit deiner Unterstützung wollen wir, gemeinsam mit der Gewerkschaftsliste ver.di und unseren ver.di Vertretern der leitenden Angestellten, als starke Stimme der Arbeitnehmer*innenvertretung im Aufsichtsrat der DT Technik Verantwortung übernehmen – zur Gestaltung der Zukunft der DT Technik und damit der Beschäftigten!
Meine Bitte, beteilige dich an der Wahl und gibt uns mit deiner Stimme für ver.di Rückhalt für diese wichtige Aufgabe.
Mit herzlichen Grüßen und für das gesamte ver.di Team dein
Elmar Kröber

Unsere starke Stimme für den Aufsichtsrat.
Wir wollen gemeinsam mit der Gewerkschaftsliste ver.di und unseren ver.di Vertretern der leitenden Angestellten als starke Stimme der Beschäftigtenvertretung im Aufsichtsrat der DT Technik Verantwortung übernehmen – zur Gestaltung der Zukunft der DT Technik und damit der Beschäftigten!
Elmar Kröber
Unsere Kandidat*innen
Zwei Wahlen – ein Verfahren
Die Wahlen zu unserem Aufsichtsrat der DT Technik und zum Aufsichtsrat der DTAG erfolgen über Delegierte. Das heißt, Du wählst per Briefwahl oder am 12. Oktober per Urnenwahl deine Delegierten der DT Technik, die wiederum am 07. November auf einer Delegiertenversammlung in Berlin sowohl über die Zusammensetzung der Arbeitnehmervertretungen im Aufsichtsrat deines Unternehmens, als auch der Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat der DTAG entscheiden.
Betriebliche Kandidat*innen

Elmar Kröber
Gesamtbetriebsrats-vorsitzender DT Technik GmbH KBR, AR DT Technik Vorsitz öFGr Nordharz

Cornelia Parisi-Bohmholt
Stellv. Vors. Gesamtbetriebsrat DT Technik, AR DT Technik, Vors. Bundesfachgruppenvorstand IKT, Gewerkschaftsrat

Thomas Spies-Günzel
Betriebsrat T NL Südwest, Gesamtbetriebsrat DT Technik, Landesbezirksfachgruppenvorstand IKT RPS

Karin Topel
Betriebsratsvorsitzende T NL Ost, KBR & GBR DT Technik, AR DT Technik & DT AG, Gewerkschaftsrat

Andrea Laurisch
Betriebsratsvorsitzende DT Technik Zentrum Access, GBR DT Technik, Landesfrauenrat Hamburg

Janis Wessely
Betriebsratsvorsitzender T NL Süd, GBR & AR DT Technik, stellv. Gewerkschaftsratsmitglied

Christine Westphal
stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Zentrum Core

Katja Herrmann
Stellv. Betriebsratsvorsitzende TNL SW, Mitglied GBR DT Technik, Tarifausschuss IKT Hessen

Hendrik Frickmann
Betriebsratsvorsitzender T NL Nord, Mitglied KBR & GBR DT Technik

Maik Drechsler
Betriebsratsvorsitzender Zentrum Core, GBR DT Technik, Bundesfachausschuss Telekom FG IKT Bayern

Ina Döding
Betriebsrätin T NL Ost, GBR DT Technik, Vorstand ver.di BeG Berlin

Michael Kreft
Betriebsratsvorsitzender T NL West, GBR DT Technik, Ausschuss für wirtschaftliche Angelegenheiten
Gewerkschaftskandidat*innen

Frank Bethke
stellv. Landesbezirksleiter NRW, stellv. AR Vorsitz DT Technik

Holger Meuler
Gewerkschaftssekretär RLP-Saar, AR DT Technik

Kirsten Jöhnck
Landesfachbereichsleiterin A Nord, AR TDG & DT Technik

Christian Filusch
Gewerkschaftssekretär, stellv. Geschäftsführer Südbaden

Christine Muhr
IT Bundeskoordinatorin im Fachbereich A/ Fachgruppe IKT, Aufsichtsrätin Bechtle AG, Atruvia AG

Joachim Reiter
Landesfachbereichsleiter BaWü, stellv. Vorsitz AR DTA & AR PSD Bank
Ersatzkandidat*innen

Rejhan Nailovic
Gewerkschaftssekretär NRW IKT, Fachbereich A

Rene List
Gewerkschaftssekretär Fachbereich A, FGr IKT Thüringen
Leitender Angestellter

Martin Philipp
T NL West Leiter PTI 13 Duisburg, Unternehmenssprecherausschuss
Ersatzkandidat
