Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche Stelle

 
ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesvorstand
 

Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Telefon (0 30) 69 56 – 0
Fax (0 30) 69 56 – 31 41
E-Mail: info@verdi.de
Web: www.verdi.de

 
Vertretungsberechtigter Vorstand
 

Frank Wernke (Vorsitzender), Andrea Koscis (stellv. Vorsitzende)

 

Datenschutzbeauftragte

 

Susanne Gutsche, betriebliche Datenschutzbeauftragte (bDSB) der ver.di
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
E-Mail: datenschutz@verdi.de

 
Was sind personenbezogene Daten?
 

Daten sind dann “personenbezogen”, wenn sie mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können und Aussagen zu Ihrem Verhalten oder Ihren Eigenschaften liefern. Dazu gehören natürlich Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre Postanschrift; ebenso Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse, aber auch z.B. Angaben zu Ihren möglichen Interessen, sofern diese Angaben Ihnen persönlich direkt oder indirekt zugeordnet werden können.

 

Umgang mit Verarbeitung der Daten unserer Mitglieder und Interessenten

 

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Gewerkschaft ver.di gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem deutschen Datenschutzrecht (BDSG) für die Begründung und Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft nach Artikel 6 Abs. 1 b) und soweit es sich um besondere personenbezogene Daten handelt nach Artikel 9 Abs. 2 b), d) DSGVO verarbeitet. Zweck, Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft sind in § 5 der Satzung niedergelegt.
Die Verarbeitung der Mitgliederdaten und derjenigen, die sich für eine Mitgliedschaft interessieren erfolgt innerhalb der satzungsmäßigen Zwecke. Darüber hinaus gehende Verarbeitungen und insbesondere Übermittlungen an Dritte erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 a) und soweit es sich um besondere personenbezogene Daten handelt nach Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO oder aufgrund berechtigter Interessen, die sich aus rechtlichen Verpflichtungen von ver.di nach Artikel 6 Abs. 1 c) oder berechtigten Interessen nach Artikel 6 Abs. 1 f) bzw. Artikel 9  f), h) DSGVO.

 

Betroffenenrechte

 

Als von der Verarbeitung Ihrer (besonderen) personenbezogenen Daten Betroffener haben Sie die in der DSGVO niedergelegten Rechte, nämlich:

 

Recht auf Auskunft über das Ob und Wie der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Benachrichtigung (Art. 14 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Übertragbarkeit der Daten (Datenportabilität) (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Recht der Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Recht auf Widerruf bei Einwilligung in die Datenverarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

 

Haben Sie weitere Fragen und/oder Änderungsmitteilungen, die Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffen, senden Sie bitte eine E-Mail an die Adresse datenauskunft@verdi.de oder wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten datenschutz@verdi.de. Die Bearbeitung Ihres Auskunftsersuchens wird die hinreichend eindeutige Feststellung Ihrer Identität erfordern.

 

Soweit wir Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 a) oder Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO verarbeiten, weisen wir Sie bei der Erhebung der Daten auf Ihr Recht auf den jederzeitigen Widerruf der Einwilligung, ohne dass es einer Begründung bedarf, sowie die Möglichkeiten der Ausübung hin.

 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Sie können sich dort oder aber bei den Aufsichtsbehörden an Ihrem Wohnsitz oder Ihrer Arbeitsstätte über die Verarbeitung Ihrer Daten durch ver.di beschweren.

 

Speicherdauer und Löschung

 

Wir löschen die Daten von ausgeschiedenen Mitgliedern nach Ende der Mitgliedschaft, soweit wir sie weder zur Erfüllung eigener rechtlicher Verpflichtungen nach Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO, noch zur Gewährung von Vorteilen, die über die Mitgliedschaft hinausreichen nach Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO, noch zur Wahrung berechtigter Interessen nicht weiter archivieren müssen.

 

Daten von Betroffenen, die sich mit Interesse an einer Mitgliedschaft sich mit uns in Verbindung gesetzt haben, löschen wir 3 Monate nach dem letzten Kontakt.

 

Daten, die wir aufgrund Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 a) oder Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO erhoben haben, löschen wir unverzüglich nach Mitteilung eines Widerrufs der Einwilligung durch Sie, es sei denn wir sind rechtlich verpflichtet oder es entspricht unseren berechtigten Interessen, die Daten weiterhin zu archivieren bis zum Ablauf von Aufbewahrungsfristen.

 

Aufbewahrungsfristen enden üblicherweise 10 Jahre nach Ende des Jahres, in welchem der Zweck für die Verarbeitung weggefallen ist, es sei denn das betreffende Jahr ist Gegenstand einer Betriebsprüfung, so dass sich die Frist bis zum Abschluss der Betriebsprüfung verlängert. Daten, welche nicht Gegenstand einer Betriebsprüfung sein können, löschen wir umgehend. Soweit wir z.B. aus technischen Gründen Ihre E-Mail-Adresse in eine technisch automatisierte Black-List aufnehmen müssen, um Ihrem Wunsch zuverlässig entsprechen zu können, keine Newsletter o.ä. Mitteilungen an Sie zu senden, endet die Speicherfrist erst mit Einstellung des betreffenden Dienstes.

 

Die Speicher- und Löschfristen für Cookies unserer Online-Dienste etc. entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Abschnitt Umgang mit Daten auf den Internetauftritten und Online-Diensten der ver.di.

 
Umgang mit Daten für besondere Zwecke von Nicht-Mitgliedern und Mitgliedern:
 
Seminarteilnehmer*innen:

Wenn Sie sich zu einem Seminar über unsere Webseite www.verdi.de anmelden, werden Sie von dort auf https://bildungsportal.verdi.de weitergeleitet.

Dort erfassen wir Ihre persönlichen Daten, die wir benötigen, um Ihre Person zu identifizieren oder mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die abgefragten Daten beschränken sich meistens auf Ihren Namen, E-Mail-Adresse, ihre Postanschrift und ihre Telefonnummer. Dies sind Pflichtangaben. Außerdem werden weitere Daten abgefragt, um die Seminarinhalte genauer auf Sie abzustimmen. Dies ist z.B. der Fall, wenn es um spezielle Seminare für Betriebsräte und Personalräte oder Vertrauensleute geht. Hier ist von uns beispielsweise von Interesse, wie lange Sie die Funktion. ausüben, um hier die Seminarinhalte u.a. auf Ihre Vorkenntnisse abstimmen zu können. Gleiches gilt für Mitglieder von Jugend-und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen etc. Dies ergibt sich aus unserem Satzungszweck und der sich daraus ergebenden Aufgabenerfüllung als Gewerkschaft, Art. 9 III GG.

 
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:

Seminaranmeldung

Seminarorganisation

Ggf. Hotelbuchung

Information des Referenten, soweit erforderlich

Informationszwecke

Verwendung von Internet-Formularen

Vorübergehende Speicherung der aktuellen Sitzungsdaten zur Vereinfachung persönlicher Eingaben

 

Darüber hinaus bitten wir Sie für bestimmte Datenerhebungen um Ihre Einwilligung, z.B. wenn wir Ihnen helfen sollen, die Anreise mit anderen Teilnehmer*innen zu koordinieren.
Diesen Daten werden aus steuerlichen Gründen u.a. zur Abrechnung 10 Jahre nach Abschluss der Bildungsmassnahme gespeichert.

 
Presse:

Sofern Sie Pressevertreter*in sind, speichern wir für die Aufrechterhaltung des Kontaktes Ihre E-Mail-Adresse. Wir versehen Sie mit Informationen, es sei denn, Sie teilen uns mit, dass Sie dies nicht mehr wünschen.

 

Umgang mit Daten: Mitgliederleistungen

 

Wir bieten unseren Mitgliedern eine ganze Reihe von Mitgliederleistungen, wie Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht oder beraten in Lohnsteuerfragen, aber auch allgemeinen Fragen zum Betriebsverfassungsrecht, Personalvertretungsrecht etc.. Bei Arbeitskämpfen erhalten Mitglieder Streikunterstützung. Diese Leistungen müssen von Ihnen jeweils beantragt werden. Um diese Leistungen erbringen zu können benötigen wir eine Reihe von Daten, insbesondere um Sie als Mitglied, welches die Leistung in Anspruch nehmen will, identifizieren und beraten zu können und die erforderliche Korrespondenz mit Ihnen zu führen. Hierzu gehören insbesondere Adressdaten, wie Postanschrift und Telefon, aber auch die E-Mail-Adresse zur schnelleren Kontaktaufnahme, insbesondere zur Wahrung von Rechtsfristen.
Weiter gehören hierfür Daten zum jeweiligen Rechtsverhältnis, die in dem jeweiligen Antragsformular erhoben werden.

 

Diese werden erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche erforderlich ist. Soweit erforderlich, werden diese dann auch an externe Stellen, wie Gerichte etc. weitergegeben.

 

Letztendlich brauchen wir auch in vielen Leistungsfällen die Kontoverbindung des Mitglieds, um daraus resultierende Zahlungen leisten zu können. Das ist außerdem erforderlich, sobald das Mitglied für ver.di ehrenamtlich tätig ist und daraus Zahlungen für verauslagte Beträge (z. B. Fahrtkosten) von ver.di erstattet bekommt.

 

Diese Daten werden ab Abschluss der Angelegenheit für 10 Jahre aufgrund der steuerlichen Aufbewahrungspflichten nach der Abgabenordnung gespeichert und anschließend gelöscht.

 

Senden Sie uns unaufgefordert Informationen über Ihre persönlichen Daten, werden diese nach Erledigung Ihrer Angelegenheit gelöscht. Anders verhält sich dies nur, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der fortdauernden Speicherung haben.

 

Umgang mit Daten auf den Internetauftritten und Online-Diensten der ver.di

 
Datenschutzhinweise für den allgemeinen Bereich www.verdi.de und zugehöriger Subdomains (www.N.N.verdi.de)
 
Allgemeine Nutzungsdaten

Verwendung von Cookies 
 

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Internetseite lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt wird. Auf verdi.de werden Cookies insbesondere verwendet, um statistische Daten über die Nutzung unserer Internetseite zu erheben. Gelegentlich können auch temporäre Cookies eingesetzt werden, mit deren Hilfe Informationen der Internetseite an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.

 

Wenn Sie unser Webangebot zum ersten Mal von einem Rechner mit einem bestimmten Browser ansteuern, werden Sie über den Cookie-Hinweis gefragt, ob Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

 

Sie haben generell die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten oder dass sie diese generell ablehnen und unser Internetangebot auch nutzen, ohne dass Cookies gesetzt werden. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit über das entsprechende Menü Ihres Internet-Browser löschen.Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers. Das Ablehnen oder Anzeigen von Cookies kann sich ggfs. auf die Funktionalität unserer Internetseite auswirken.

 
Cookie zur Webanalyse
 

Die ver.di-Internetauftritte (verdi.de und Subdomains, also z.B. bayern.verdi.de oder nrw.verdi.de) nutzen Matomo (http://www.matomo.org), einen Open-Source-Webanalysedienst. ver.di nutzt diese Informationen, um die Nutzung von verdi.de auszuwerten und um Berichte über die Websiteaktivitäten zu fertigen.
Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten ist die Sicherstellung des Betriebs und die Optimierung der Internetauftritte.

 

Es werden folgende Informationen erhoben:

 

Browsertyp/-version

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

die Uhrzeit der Serveranfrage

eingegebene Suchbegriffe

aufgerufene Seiten

Dateiname und Typ und Dateimenge (bei Downloadvorgängen)

 

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken in aggregierter Form ausgewertet.
IP-Adressen werden nur anonymisiert erhoben und können nicht Einzelpersonen zugeordnet werden.

 

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website bleiben dabei unter der Datenhoheit von verdi.de und werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Der Cookie wird nach 6 Monaten gelöscht.
Sie können hier direkt den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser ablegen, der die Erfassung und Analyse statistischer Daten unterbindet.

 

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

 

Social Media

 
YouTube
 

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

 

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

 

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 
Online-Dienste auf unseren Internetseiten
 

Wenn Sie auf unserer Webseite angebotene Online-Dienste nutzen, beispielsweise Informationsmaterial anfordern, über unsere Webformulare eine Anfrage stellen oder eine Nachricht hinterlassen, fragen wir ggfs. nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen, die für den jeweiligen Service oder die weitere Bearbeitung erforderlich sind.
Alle übermittelten persönlichen Daten werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck elektronisch verarbeitet und nach Erfüllung des Zwecks gelöscht.

 
Online- und Informationsdienste mit Registrierung allgemein
 

Neben allgemeinen Online-Diensten für die ggfs. jeweils im konkreten Fall personenbezogene Daten erhoben werden (vgl. vorherigen Abschnitt), bieten wir über unsere Internetauftritte (verdi.de und Subdomains) einen Zugang zu einer Reihe von personalisierten Diensten und Services an (z.B. personalisierte Themen- und Fachnewsletter, Kampagnen- und Projektinfos per Mail, Mitgliedernetzzugang, Nutzung der ver.di Gruppenplattform), für die eine Online-Registrierung notwendig wird. Insoweit Sie sich also auf einer unserer Webseiten registriert haben, um diese personalisierten Angebote zu nutzen, und der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (die jeweils für die Nutzung dieser Dienste notwendig sind) durch die ver.di zugestimmt haben, werden wir die im Folgenden genannten Daten zu Ihrem Profil speichern, nutzen und verarbeiten:

 

Name (optional)

Vorname (optional)

E-Mail-Adresse

 
Registrierung Mitgliedernetz und Gruppen nur für Mitglieder
 

Die Nutzung des Mitgliedernetzes als geschlossenes Netzwerk von Gewerkschaftsmitgliedern sowie die Nutzung der Gruppenfunktion über das Mitgliedernetz setzt aus Sicherheitsgründen neben der Online-Registrierung eine weitere Authentifizierung der Nutzerinnen und Nutzer als ver.di Mitglieder voraus. Die zusätzliche Eingabe:

 

der eigenen Mitgliedsnummer und des Geburtsdatums ist hier erforderlich.

 

Um Beratungsangebote einfacher nutzen zu können und den Kontakt zu anderen Mitgliedern zu erleichtern, werden aus unserer Mitgliederdatenbank auch Ihr ver.di-Bezirk und Ihr ver.di-Fachbereich gespeichert.

 

Der Schutz und der sichere Austausch unter unseren Mitgliedern ist uns ein besonderes Anliegen. Daher gilt für das Mitgliedernetz zusätzlich eine besondere Netiquette. Wenn Sie Informationsdienste (Benachrichtigungen aus Gruppen, Mails / NL der Mitgliedernetzredaktion etc.) nicht erhalten möchten, so nutzen Sie bitte die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Profil bzw. senden Sie uns eine Mail an: mitgliedernetz@verdi.de

 

Online-Dienst: Newsletter

 

Wir versenden an alle registrierten und für diesen Service angemeldeten („Double-Opt-In-Verfahren“) Nutzer und Nutzerinnen unsere Newsletter mit Informationen zur Arbeit von ver.di, Neuigkeiten zu Branchen- und Fachbereichsthemen, allgemeine Artikel- oder Kampagnenhinweise.

 

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit widersprechen, in dem Sie den Link in der jeweiligen E-Mail anklicken oder die Option des Newsletter-Versands in Ihrem Profilbereich entsprechend einstellen.
Wir verwenden für das erstellen, versenden und analysieren unserer Newsletter das Newslettertool Elaine der Firma Artegic.

 

Im Umfang Ihrer erklärten Einwilligung beim Erhalt von Mailings und Newslettern wird ver.di Informationen wie folgt speichern und zur laufenden Optimierung ihres Angebotes nutzen:

 

Wenn Sie unsere E-Mails öffnen, enthaltene Links anklicken oder nach dem Klick auf einen Link ein Website-Formular absenden, so stellen wir dies fest und speichern diese Information zu Ihrem Profil.

Wenn Sie unsere E-Mails öffnen oder enthaltene Links anklicken, stellen wir dies fest und speichern, welche Themen für Sie interessant sind.

Wenn Sie mit Hilfe von unseren Weiterempfehlen-Funktionen Informationen von uns per E-Mail oder in soziale Netzwerke weiterempfehlen, stellen wir dies fest und speichern ggf. in Ihrem Profil, in welche Netzwerke die Informationen weiterempfohlen wurden sowie die Nutzung der Weiterempfehlung durch Dritte. Personenbezogene Daten von Dritten werden ohne deren Zustimmung in keinem Fall gespeichert.

Wenn Sie Bilder in E-Mails abrufen oder Links anklicken, stellen wir die Art des verwendeten Endgerätes fest und speichern dies in Ihrem Profil.

Wenn Sie unser Webangebot über einen Link aus einer Nachricht von uns aufrufen, integrieren wir Informationen zu Ihrem Website-Besuch in Ihr Profil.

Wenn Sie Bilder in E-Mails abrufen oder Links anklicken, stellen wir über eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse fest, von welchem Ort der Abruf erfolgt und speichern dies in Ihrem Profil

 

Die Abgabe Ihrer Einwilligungserklärung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich. Ein Widerruf kann z. B. per E-Mail oder per Post an die o.g. Kontaktadressen erfolgen.